Presseinformation // September 2023 // Presseredaktion

Welcher Bergschuh ist der richtige? Die ultimative Ausrüstung für Herbst- und Winterabenteuer

Presseinformation // März 2023 // Presseredaktion

Interview mit der Zukunft: Was eine KI über Leder denkt.

Presseinformation //
Mai 2022 // Presseredaktion

Video-Footage:
Die besonderen Merkmale von Perwanger Leder

Presseinformation // März 2022 // Presseredaktion

Die Lederindustrie wünscht sich eine Trendwende bei der Bewertung von Outdoor-Materialien​

Presseinformation // Februar 2022 // Presseredaktion

Unnachahmlich gut: Ein Plädoyer für echtes Leder

Perwanger Presse-informationen

Welcher Bergschuh ist der richtige?

Die ultimative Ausrüstung für Herbst- und Winterabenteuer

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und für Naturliebhaber ist dies die Zeit, in der die Berge und die unberührte Natur mit ihren faszinierenden Reizen locken. Doch bevor man sich in die kalte Pracht stürzt, gibt es einige wichtige Überlegungen und Entscheidungen bezüglich der Ausrüstung zu treffen. Die Wahl des richtigen Bergschuh steht dabei an erster Stelle.

In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Bergschuh im Detail und besprechen alles, was Sie wissen müssen, damit Ihr Abenteuer in den Bergen sicher und bequem wird. Egal, ob Sie 20 oder 50 Jahre alt sind, ein Haustier oder Kinder haben – unsere Tipps und Empfehlungen helfen Ihnen, die perfekten Bergschuhe zu finden und Ihr Naturerlebnis sicher zu genießen.

Meine persönliche Begeisterung für Bergabenteuer begann vor einigen Jahren, mit dem Entschluss, den Langkofel in den Dolomiten zu besteigen. Es war ein kalter, strahlend blauer Morgen, als ich mich mit meinen neuen Bergschuhen und einer Gruppe Gleichgesinnter auf den Weg machte. Wir waren eine bunt gemischte Truppe, von jung bis alt, einige mit ihren vierbeinigen Begleitern, alle fasziniert von der Schönheit der Natur. Im Laufe des Aufstiegs wurden die Bedingungen jedoch immer schwieriger. Der anfangs noch feste und trockene Weg verwandelte sich nach und nach in eine rutschige Piste, die von einer glitzernden Schneedecke bedeckt war. Hier wurde mir bewusst, wie entscheidend die Wahl der richtigen Bergschuhe ist.
Während meine neuen Schuhe mit ihren griffigen Sohlen festen Halt auf dem glatten Untergrund boten, konnte ich beobachten, wie einige meiner Mitwanderer mit weniger geeignetem Schuhwerk auf rutschigem Untergrund zu kämpfen hatten und das Gefühl der Sicherheit, das wir zu Beginn unserer Wanderung hatten, begann zu schwinden. Die Hälfte der Strecke war bereits zurückgelegt, aber ein gutes Stück lag noch vor uns, als das Gefühl der Unsicherheit wuchs und der Gedanke an eine mögliche Verletzung oder einen Unfall zu quälen begann. Dieses Erlebnis rüttelte uns wach und zeigte auf, wie entscheidend die Wahl des richtigen Schuhwerks für ein sicheres und komfortables Naturerlebnis ist. Denn in den Bergen kann man die Schuhe nicht mehr wechseln.
Als Entscheidungshilfe für Ihre Urlaubsvorbereitungen haben wir einige Fragen zusammengestellt, die Ihnen den Weg zum perfekten Bergschuh weisen sollen. Wie stark Sie die einzelnen Aspekte gewichten, ob Sie z.B. größeren Wert auf Umweltschutz oder auf den Preis legen oder ob Ihnen z.B. die Alltagstauglichkeit vor hohe besondere Leistungsmerkmale geht bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Welche Eigenschaften muss ein idealer Bergschuh haben, um dem Urlaub im Gebirge gerecht zu werden?

Die Berge sind ein atemberaubendes, aber auch anspruchsvolles Terrain. Sie verlangen Schutz und Unterstützung für die Füße, und genau das sollte ein guter Bergschuh bieten. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt, die Ihr neuer Bergschuh auf jeden Fall haben sollte.

Stabilität und Haltbarkeit sind die Grundpfeiler eines jeden Bergschuhs. Das Gelände kann schroff und rau sein, und Ihr Schuh muss dem standhalten. Steinige Wege, scharfkantige Felsen und lange Abstiege – ein Bergschuh, der nicht stabil und strapazierfähig ist, wird Ihnen hier nicht helfen. Ein fester, widerstandsfähiger Schuh ermöglicht Ihnen, sich bei der Wanderung über unebenes Gelände voll auf Ihre Umgebung und die Landschaft konzentrieren zu können. Doch nicht immer scheint die Sonne, das Gebirgswetter kann plötzlich umschlagen und gut gangbares Gelände mit Schlamm und Nässe überziehen, daher ist Wasserdichtigkeit ein weiteres Muss. Der gute Bergschuh verfügt über eine wasserdichte Membran oder Materialeigenschaften, die die Füße trocken halten, selbst wenn man durch Bäche watet oder von einem unerwarteten Regenguss überrascht wird. Wanderkomfort bedeutet immer auch, trockenen Fußes durch schlammiges Gelände zu gehen, ohne sich Sorgen um nasse Socken machen zu müssen.

Der funktionale Bergschuh ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Natur lieben und die Herausforderung in den Bergen suchen. Aber was macht einen guten Bergschuh wirklich aus?

Aber Strapazierfähigkeit und Wasserfestigkeit sind nicht nicht alles, was einen guten Schuh auszeichnet. Ihr Bergschuh sollte gleichzeitig auch atmungsaktiv sein, damit die Feuchtigkeit vom Fußbett nach außen transportiert werden kann. Niemand möchte stundenlang mit verschwitzten und klammen Füßen in den Bergen unterwegs sein. Ein atmungsaktiver Schuh sorgt dafür, dass die Füße auch bei anstrengenden Aufstiegen frisch und trocken bleiben. Neuerdings gibt es nicht nur ein großes Angebot hochwertiger Bergschuhe aus umweltfreundlichen atmungsaktivem Leder, sondern sogar Volllederschuhe, die innen ebenfalls mit echtem Leder gefüttert sind und damit ein durch und durch natürliches Fußklima garantieren.

In kalten Bergregionen und auf dem Gipfel ist Wärmeisolierung das A und O. Ein funktionaler Bergschuh soll die Füße auch bei Minusgraden schützen. Mit diesem Anspruch kommt man allerdings nicht nur auf jeden Gipfel – sondern zusätzlich auch in die höheren Preisregionen beim Kauf des Schuhs. Ein gründlicher Vergleich lohnt sich bei alpintauglichen Schuhen ganz besonders. Viele namhafte Outdoor-Hersteller bieten Premium-Modelle mit hervorragenden Isolationseigenschaften an, damit Sie die sportliche Herausforderung und die Schönheit des Winters in den Bergen ohne kalte Zehen genießen können.

Und wie sieht es mit der Sicherheit aus? Hier kommt der Knöchelhalt ins Spiel. Bergschuhe sollen den Knöchel gut stützen, um Verletzungen vorzubeugen. Stellen Sie sich vor, Sie balancieren über felsiges Gelände oder wandern über holprigen Untergrund – Ihr Knöchel wird Ihnen für jeden zusätzlichen Halt dankbar sein. Auch die Beschaffenheit der Sohle ist ein wichtiger Faktoren in puncto Sicherheit. Das Profil muss auf allen Untergründen Halt bieten und rutschfest sein; auf steinigen Wegen oder schlammigen Hängen gibt eine zuverlässige Sohle Vertrauen und Sicherheit, um jede Herausforderung zu bestehen. Wichtig ist zusätzlich ein robustes und gut zugängliches Schnürsystem. Es ermöglicht eine individuelle Anpassung des Schuhs und sorgt für festen Halt am Fuss. Bergschuhe sollten darüber hinaus über einen Zehen- und Fersenschutz verfügen, um zusätzliche Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Wie man es von guten Arbeitsschuhen kennt, schützt dieser bei Wanderungen vor Verletzungen an scharfen Steinkanten oder bei unvorhergesehenen Ausrutschern auf unebenen Wegen.

Schließlich braucht ein Bergschuh eine gewisse Flexibilität im Vorfußbereich, um einen natürlichen Gang zu ermöglichen. Der Schuh soll sich den Bewegungen des Fußes anpassen und Ihnen die Freiheit geben, die Berge in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Gleichzeitig darf ein Bergschuh nicht zu schwer sein, denn ein angemessenes Gewicht erleichtert das Wandern und Klettern. Bei einem beschwerlichen und anstrengenden Aufstieg wird jedes zusätzliche Gramm schnell zur Bürde.

Der ideale Berg- und Wanderschuh ist mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand, er ist ein Wegbegleiter, der Ihre Abenteuer unvergesslich macht.

2. Wie wichtig sind Material und Verarbeitung eines Bergschuhs und worauf ist besonders zu achten?

Bergschuhe sind nicht einfach nur Schuhe, sondern der Schlüssel zu unvergesslichen Abenteuern in den Bergen. Doch was macht einen Bergschuh wirklich herausragend? Die Antwort liegt im Material und in der Verarbeitung.

In der Welt der Bergschuhe spielen die Auswahl der Materialien und die Qualität der Verarbeitung eine zentrale Rolle. Sie machen den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Bergschuh und einem außergewöhnlichen Begleiter in der Wildnis aus.

In der Vielfalt des Angebots hat man die Qual der Wahl zwischen Schuhen aus Synthetikmaterial und solchen aus echtem Leder. Wir tauchen hier etwas tiefer ein, um zu verstehen, ob und warum echtes Leder bei der Materialwahl eine herausragende Rolle spielt.

Perfekte Materialien und handwerkliche Verarbeitung für den ultimativen Bergschuh

Das Obermaterial eines Bergschuhs ist die Verbindung zwischen den Füßen und der Natur. Es soll robust, langlebig und anpassungsfähig sein. Hier kann hochwertiges Leder seine Stärken voll ausspielen. Leder ist nicht nur extrem langlebig und abriebfest, es passt sich auch im Laufe der Zeit dem Fuß an und sorgt so für unübertroffenen Komfort und eine individuelle Passform. Auch in Sachen Feuchtigkeitsmanagement hat fachgerecht gegerbtes Leder einiges zu bieten. Leder profitiert hier von den unnachahmlichen Eigenschaften echter Haut und ist von Natur aus atmungsaktiv und gleichzeitig wasserdicht, so dass Ihre Füße auch bei feuchter Witterung trocken und frisch bleiben. Wenn Sie mit Ihren neuen Wanderschuhen zum ersten Mal durch einen reißenden Bach waten und Ihre Füße trocken und geschützt bleiben, wird Ihre Wanderung zum unvergesslichen Naturerlebnis und nicht zur physischen Tortur – das ist der Zauber von echtem Leder.

Ebenso wichtig wie das Obermaterial ist das Innenfutter eines Bergschuhs. Ein qualitativ hochwertiges Innenfutter sollte Feuchtigkeit ableiten und Reibung verhindern. Stellen Sie sich vor, Sie sind den ganzen Tag unterwegs und Ihre Füße sind in einer trockenen und angenehmen Umgebung – das ist der Komfort, den Sie verdienen. Wir haben das Thema bereits angesprochen: Bei der Kaufentscheidung sollten Sie vielleicht auch einen Volllederschuh in Betracht ziehen, also einen Schuh mit Oberleder und Innenfutter aus echtem Leder. Solche Schuhe sind zwar etwas teurer, versprechen aber einen dauerhaft gut klimatisierten Fuß ohne Schweißgeruch und Feuchtigkeit.

Die Sohle eines Bergstiefels ist der Kontakt zum Untergrund. Hier entscheidet das Profil über die Bodenhaftung. Für Dämpfung und Stabilität des Tritts sorgt die Zwischensohle. Materialien wie EVA-Schaum oder Polyurethan sorgen für eine angenehme Dämpfung und schützen Füße und Knie vor Stößen. Gerade bei langen Abstiegen ist die Dämpfung sehr wichtig, um das Knochengerüst und die Muskulatur zu schützen. Viele Sportgeschäfte bieten die Möglichkeit, den Schuh auf einer holprigen Simulationsstrecke zu testen.

Die unsichtbare Grundlage für die Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit eines Bergschuhs sind seine Nähte und Verklebungen. Achten Sie darauf, dass es keine offenen Nähte oder Klebestellen gibt. Nur so ist eine zuverlässige Barriere gegen Wasser und Feuchtigkeit gewährleistet. Ein hochwertiger Bergschuh sollte außerdem über einen gut konstruierten Leisten verfügen, der der Form Ihres Fußes entspricht. Jeder Fuß ist einzigartig und ein guter Leisten sorgt für eine individuelle Passform und maximalen Komfort. Wenn Ihr Schuh wie maßgeschneidert sitzt und sich Ihren Bewegungen perfekt anpasst, spüren Sie den feinen Unterschied, den ein guter Leisten ausmachen kann. Die Verarbeitung eines Bergschuhs sollte rundum sorgfältig und präzise sein, lose Fäden oder sichtbare Mängel sind ein Ausschlusskriterium für den Kauf. Die Qualität der Verarbeitung beeinflusst die Langlebigkeit des Schuhs, und ein gut verarbeiteter Schuh wird Sie bei vielen Abenteuern begleiten. Mit ein wenig Pflege wird ein guter Schuh auch nach Jahren noch so gut aussehen und sich so gut anfühlen wie am ersten Tag – das ist das Ergebnis erstklassiger Handwerkskunst.

Alles in allem ist die Wahl von echtem Leder als Obermaterial für Bergschuhe eine gute Entscheidung für Komfort, Langlebigkeit und Leistung. Ihr Schuh wird Sie dauerhaft vor den Elementen schützen und Ihnen den Komfort bieten, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

3. Wie beeinflusst die Passform eines Bergschuhs den Tragekomfort und die Leistungsfähigkeit beim Wandern?

Bergsteigen ist nicht nur eine Aktivität, sondern eine Leidenschaft, die uns tief in die atemberaubende Welt der Berge eintauchen lässt. Doch was macht den Unterschied zwischen einer gelungenen Klettertour und einem unerfreulichen Erlebnis aus? Die Antwort liegt meist in der Passform des Bergschuhs.

Gute Passform ist der Schlüssel zum ultimativen Bergabenteuer

Die Berge rufen – und mit jedem Schritt in die Höhe wird die Bedeutung der Passform des Bergschuhs deutlicher. Eine schlechte Passform kann den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Erlebnis und unangenehmen Schmerzen ausmachen. Neben Tragekomfort, Stabilität und Präzision spielt die Passform eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Blasen und Druckstellen. Durch das Rutschen im Schuh entsteht Reibung, die unweigerlich zu schmerzhaften Blasen führt.

Die Leistung beim Bergsteigen wird also stark von der Passform des Schuhs beeinflusst. Nebenbei bemerkt: Ein gut sitzender Schuh ermöglicht eine effizientere Kraftübertragung auf das Gelände, was Ihre Kletterfähigkeiten und Ihre Gesamtleistung deutlich verbessert. Wenn Sie sich in anspruchsvollem Gelände sicher bewegen können – dann ist das das Ergebnis einer guten Passform. Ihr Ziel sollte ein Bergschuh sein, der sich wie maßgeschneidert anfühlt – so wird jeder Schritt zum Vergnügen, Sie ermüden weniger und können Landschaft und Ausblick ungestört genießen.

Die Passform hat nicht nur Einfluss auf den Tragekomfort, sondern auch auf die Stabilität und Präzision des Ganges. Ein gut sitzender Schuh gibt zusätzlichen Halt und verhindert schmerzhaftes Umknicken. Bevor Sie in den Urlaub fahren, sollten Sie neue Schuhe einige Stunden tragen und einlaufen. Gerade Lederschuhe passen sich mit der Zeit durch die Körperwärme geschmeidig der Fußform an. Ein gut eingelaufener Bergschuh gibt Sicherheit und Kontrolle, ob beim Wandern oder in schwierigen Kletterpassagen – die gute Passform ist Ihr Verbündeter.

4) Was zeichnet Bergschuhe für verschiedene Regionen und Wetterbedingungen aus?

Die Welt der Berge ist so abwechslungsreich wie die Natur selbst. Jede Region hat ihre eigenen Herausforderungen und Bedingungen, und das bedeutet, dass auch Ihre Bergschuhe vielfältig sein müssen. Hier erläutern wir, welche Eigenschaften von Bergschuhen Ihr Bergabenteuer in verschiedenen Regionen und Bedingungen beeinflussen können.

Von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen bis zu den heißen Wüstenregionen der Erde – jedes Bergabenteuer ist einzigartig. Und genau deshalb ist die Wahl des passenden Bergschuhs besonders wichtig.

Das alpine Gelände ist für seine anspruchsvollen Bedingungen bekannt. Gerade in der nassen Jahreszeit oder im Winter sind Bergschuhe mit steigeisentauglichen Sohlen sinnvoll. Diese spezielle Sohlenkonstruktion bietet sicheren Halt auf vereistem oder steinigem Untergrund und ermöglicht es, auch die höchsten Gipfel zu erreichen. In den Bergen ist es aber nicht nur kalt und eisig. In Wüstenregionen ist Atmungsaktivität der Schlüssel zum Wohlbefinden. Hier ist es wichtig, dass der Bergschuh die Füße vor Überhitzung und Schweißbildung schützt. Ein leichter Schuh mit guter Belüftung sorgt dafür, dass die Füße auch in der sengenden Wüstenhitze kühl und trocken bleiben. In tropischen Regionen sind Wasserdichtigkeit und Schutz vor Schlangenbissen besonders wichtig. Bei plötzlich einsetzendem Starkregen oder anhaltend extrem hoher Luftfeuchtigkeit ist ein wasserdichter Schuh, der schnell trocknet, unverzichtbar. Gleichzeitig bietet ein Schuh, der Fuß und Knöchel vor Schlangen- und Insektenbissen schützt, die nötige Sicherheit in diesen Gebieten. In den gemäßigten Breiten sind die Bedingungen sehr unterschiedlich und Vielseitigkeit ist gefragt. Ein Bergschuh, der sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv ist, eignet sich am besten für wechselnde Wetterbedingungen. Ob Sie durch feuchte Wälder wandern oder steinige Pfade erklimmen, Ihr Schuh bietet Ihnen den Schutz und Komfort, den Sie brauchen. Aber auch im Hochgebirge gibt es besondere Anforderungen. In extremen Höhenlagen ist eine gute Isolierung unerlässlich, um die Füße auch bei Minusgraden warm zu halten.

5. Wie wichtig ist eine rutschfeste Sohle bei einem Bergschuh und welches Profil wird für welches Gelände empfohlen?

Die Berge stecken voller Überraschungen und Herausforderungen, und gerade deshalb ist das Profil der Sohle so wichtig. Bei der Wahl des Bergschuhs sollten Sie immer das Gelände berücksichtigen, das Sie erkunden wollen, denn Boden ist nicht gleich Boden.

Um die Bergwelt zu erobern, braucht man nicht nur den Willen, sondern auch die richtige Ausrüstung. Und dabei spielt die Sohle eine entscheidende Rolle.

Für allgemeine Bergwanderungen und gemischtes Gelände empfiehlt sich ein Profil mit multidirektionalen Stollen. Diese spezielle Sohlenstruktur bietet einen hervorragenden Halt auf unterschiedlichen Untergründen, sei es auf felsigen Pfaden oder auf weichen Waldböden. Wenn Sie sich jedoch auf matschigem Untergrund befinden, werden Sie die Vorteile einer Sohle mit tiefen, aggressiv profilierten Stollen und groben Rillen zu schätzen wissen. Diese speziellen Sohlen helfen Ihnen, den Schlamm zu verdrängen und bieten selbst unter den rutschigsten Bedingungen eine hervorragende Traktion. So können Sie mühelos durch schlammige Pfade wandern, ohne ins Wanken zu geraten. Für Kletterer und Wanderer in felsigem Gelände ist die Kantenstabilität entscheidend, um auf den unebenen Felsen festen Halt zu finden. Hier kommt es auf die Feinheiten des Profils an – lassen Sie sich fachkundig beraten, um den Bergschuh mit der perfekten Trittsicherheit zu finden. Bei eisigen Verhältnissen oder im hochalpinen Gelände sind steigeisentaugliche Sohlen oder spezielle Eiskletterstiefel notwendig, um sicher klettern zu können. Aber auch in normaler Winterlandschaft mit Schnee und Eis sollten die Sohlen ein tiefes Profil und damit eine gute Traktion bieten.

Mit der richtigen Sohle am Bergschuh meistern Sie jedes Gelände und genießen die Bergnatur mit Sicherheit in vollen Zügen.

6. Wie sieht es mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus? Worauf sollte man beim Schuhkauf achten?

In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit an erster Stelle stehen, ist es an der Zeit, auch bei der Wahl unserer Bergschuhe umzudenken. Hier sind einige Überlegungen, die helfen können, die richtige Wahl zu treffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Passform, Material und Verarbeitung Ihres Bergschuh sind elementar für jedes Bergabenteuer

Ein Urlaub in den Bergen bietet eine Verbindung zur Natur, die uns tief berührt. Diese Verbundenheit erfordert aber auch Verantwortung – Verantwortung für unseren Planeten und den Erhalt seiner Schätze. Das gilt auch für die Wahl unserer Bergschuhe.

Nachhaltige Materialien sind der Schlüssel zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Bergschuhe, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt sind, wie zum Beispiel Naturleder oder bestimmte synthetische Materialien, die mit besonderer Sorgfalt hergestellt wurden, bieten unschätzbare Vorteile für die Umwelt und auch für unsere Füße. Es ist einfach gesünder, in Bergschuhen aus schadstofffreiem Echtleder zu wandern und gleichzeitig Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Nachhaltigkeit zeigt sich aber nicht nur im Material, sondern auch in der Produktion. Informieren Sie sich über die Produktionsbedingungen des Herstellers. Ein umweltbewusster Hersteller setzt auf ressourcenschonende Verfahren und faire Arbeitsbedingungen. Die moderne Lederherstellung geht beispielsweise besonders schonend mit Ressourcen wie Wasser um und minimiert so den ökologischen Fußabdruck.

Ein weiterer Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist die Langlebigkeit. Bergschuhe, die lange halten, müssen weniger oft durch neue ersetzt werden, was wiederum Ressourcen spart. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Schuhe, die Sie viele Jahre treu begleiten. Leder ist ein Paradebeispiel für ein langlebiges Material. Mit ein wenig Pflege halten Bergschuhe aus Leder fast ein Leben lang und begleiten Sie auf unzähligen Abenteuern. Die Reparaturfähigkeit von Bergschuhen ist ein Aspekt, der oft übersehen wird. Einige Hersteller bieten einen Reparaturservice für ihre Schuhe an, der die Lebensdauer der Schuhe erheblich verlängert und die Abfallmenge reduziert. Denken Sie an die Freude, wenn Sie Ihre geliebten Bergschuhe immer wieder zu neuen Abenteuern mitnehmen können. Lederschuhe eignen sich besonders gut für Reparaturen.

Eine weitere Hilfe bei der Auswahl von nachhaltigen Bergschuhen sind Zertifikate und Labels. Achten Sie auf Schuhe mit Umweltzertifikaten wie „OEKO-TEX®“ oder anderen anerkannten Nachhaltigkeitssiegeln. Diese Siegel bestätigen, dass die Schuhe umweltfreundlich sind. OEKO-TEX® beispielsweise prüft Leder auf mehrere hundert Schadstoffe und bescheinigt die Schadstofffreiheit.

Ein letzter, aber nicht minder wichtiger Punkt zum Thema Nachhaltigkeit ist die Abfallvermeidung. Entsorgen Sie alte Bergschuhe fachgerecht oder spenden Sie sie, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Einige Hersteller nehmen alte Schuhe zurück und recyceln sie. Es liegt in unserer Verantwortung, die Natur zu schützen und bewusste Entscheidungen zu treffen, die unsere Umwelt schonen. Und bei dieser Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produktes (cradle to grave) kommt ein weiterer Vorteil von Leder ins Spiel. Denn Leder hält sehr, sehr lange, aber nicht ewig. Und das ist gleich ein doppelter Vorteil. Kunststoffe, die in Bergschuhen und anderen Produkten verwendet werden, haben verheerende Auswirkungen auf die Umwelt. Mikroplastikpartikel, die bei der Zersetzung von Kunststoffen entstehen, gelangen in unsere Gewässer, werden von Meereslebewesen aufgenommen und gefährden langfristig unsere Ökosysteme. Echtes Leder hingegen zersetzt sich auf natürliche Weise und hinterlässt keine gefährlichen Rückstände. Es ist biologisch abbaubar und schadet unserer Umwelt nicht. Doch bis es so weit ist, dass Bergschuhe aus Leder entsorgt werden müssen, vergehen viele Jahre, bei guter Pflege sogar Jahrzehnte. Was die Lebensdauer und Robustheit eines Bergschuhs aus Naturleder betrifft, kann kein synthetisches Produkt mithalten.

Perfekt für Bergschuh: Perwanger Nepal ist schadstoffrei

Schadstoffrei und aus europäischen Häuten hergestellt: Das legendäre Perwanger „Nepal” war das erste Leder, welches Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität vereint und darüber hins für die Verklebung der Sohle mit dem Schuh geeignet war. Damit war „Nepal” aus der Gerberei Perwanger bahnbrechend für die Entwicklung moderner Bergschuhe und ist bis heute ein zuverlässiges Spezialleder für Schuhe im Alpinsport und für hochwertige Wander-, Berg- und Arbeitsschuhe.

Die Wahl von echtem Leder für Ihre Bergschuhe ist nicht nur eine Entscheidung für Qualität und Langlebigkeit, sondern auch eine Entscheidung für unsere Umwelt. Sie können dazu beitragen, die Verschmutzung durch Mikroplastik zu reduzieren und unsere Natur zu schützen, während Sie die Schönheit der Berge erkunden. Wir können unsere Liebe zur Natur mit einem bewussten Kauf von Bergschuhen verbinden, die unseren Planeten respektieren und schützen. Die Zukunft der Bergschuhe kann nachhaltig sein – und Ihr Schuhkauf kann diesen Wandel verlangsamen oder beschleunigen.

Interview mit der Zukunft:
Was eine KI über Leder denkt.

Lorenz Perwanger beim Schachspiel mit seiner Tochter. Der Unternehmer und Inhaber der südtiroler Gerberei Perwanger probiert gerne Neues und verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft.

Interview mit der Zukunft:
Was eine KI über Leder denkt.

Lorenz Perwanger, Inhaber der Südtiroler Traditionsgerberei Perwanger, spricht im Computer-Chat mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT darüber, was eine künstliche Intelligenz zur Zukunft des Leders zu sagen hat.

Sein Ziel ist, herauszufinden, was eine künstliche Intelligenz zur Zukunft des Leders, des ältesten Materials der Menschheitsgeschichte, zu sagen hat – und was nach Ansicht einer Computer-Intelligenz heute für den Naturschutz und Nachhaltigkeit getan werden kann oder sollte.

Lorenz Perwanger beim Schachspiel mit seiner Tochter. Der Unternehmer und Inhaber der südtiroler Gerberei Perwanger probiert gerne Neues und verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft.

Lorenz Perwanger, Inhaber der Südtiroler Traditionsgerberei Perwanger, spricht im Computer-Chat mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT darüber, was eine künstliche Intelligenz zur Zukunft des Leders zu sagen hat.

Sein Ziel ist, herauszufinden, was eine künstliche Intelligenz zur Zukunft des Leders, des ältesten Materials der Menschheits­geschichte, zu sagen hat – und was nach Ansicht einer Computer-Intelligenz heute für den Naturschutz und Nachhaltigkeit getan werden kann oder sollte.

Lorenz Perwanger: Guten Tag. Ich freue mich auf unsere Unterhaltung und den Blick künstlicher Intelligenz auf unsere Welt und unsere Zukunft. Zunächst möchte ich darum bitten, das Projekt OpenAI und ChatGPT kurz vorzustellen: Es geht um künstliche Intelligenz. Was ist das und woher kommen die Antworten in der folgenden Unterhaltung?

ChatGPT: Guten Tag! Ich freue mich auch, dass wir uns unterhalten werden. Ich bin ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde. OpenAI ist ein forschungsorientiertes Unternehmen, das sich der Erforschung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) widmet. Die Antworten in dieser Unterhaltung werden von mir generiert, indem ich das, was Sie schreiben, analysiere und dann auf Basis dessen eine Antwort formuliere. Ich habe Zugang zu einer enormen Menge an Informationen und kann diese verwenden, um meine Antworten zu formulieren und zu begründen. Ich hoffe, dass ich Ihnen in dieser Unterhaltung weiterhelfen kann!

ChatGPT in Aktion

Lorenz Perwanger: Leder ist aus der Sicht der Gerberei Perwanger Leder ein unverzichtbares Rohmaterial für die Herstellung hochwertiger Wanderschuhe. Welches Material würde eine KI vorschlagen, um Wanderschuhe bequem, sicher und vor allem nachhaltig zu machen?

ChatGPT: Eine KI könnte möglicherweise verschiedene Materialien und Herstellungsverfahren analysieren und Vorschläge machen, um Wanderschuhe bequem, sicher und nachhaltig zu gestalten. Ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit von Wanderschuhen ist die Wahl des Materials. Leder könnte eine gute Wahl sein, da es langlebig und recycelbar ist. Andere Materialien, die in Betracht gezogen werden könnten, sind synthetische Stoffe, die aus nachhaltigen, recyclebaren Quellen hergestellt werden, oder natürliche Materialien wie Baumwolle oder Hanf.

Die KI könnte auch Vorschläge für die Herstellung von Wanderschuhen machen, die weniger Ressourcen verbrauchen und weniger Abfall produzieren. Dazu könnte sie beispielsweise die Verwendung von umweltfreundlichen Produktionsverfahren wie der Schadstoffreduktion oder der Verwendung von umweltfreundlichen Chemikalien vorschlagen.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Bequemlichkeit und Sicherheit von Wanderschuhen ist die Passform. Die KI könnte Vorschläge machen, um die Passform von Wanderschuhen zu verbessern, indem sie verschiedene Technologien und Materialien wie gepolsterte Innensohlen oder atmungsaktive Gitterstoffe in Betracht zieht.

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um Wanderschuhe bequem, sicher und nachhaltig zu gestalten. Eine KI könnte eine große Hilfe sein, indem sie Materialien und Herstellungsverfahren analysiert und Vorschläge macht, um diese Ziele zu erreichen.

Alpenrinder leben nahezu frei in der rauen Gebirgswelt und sind deshalb besonders robust

Lorenz Perwanger: Es gibt besonders bei umweltbewussten Verbrauchern eine Diskussion darüber, ob Lederprodukte zum Beispiel schon deshalb nicht umweltschonend sind, weil Tiere dafür ihre Haut geben müssen. Wir als Lederhersteller sagen wie viele Alpenbauern auch, dass es kein nachhaltigeres Material als Leder geben kann, da von uns nur Häute von Tieren aus der Fleisch- und Milchwirtschaft verarbeitet werden. Diese Häute wären ohne die Ledergerbung sogar Abfall und müssten klimaschädlich verbrannt werden. Wie bewertet eine KI diese Diskussion?

ChatGPT: Es ist wichtig, dass die Nachhaltigkeit von Materialien aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird, darunter auch ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren.

Es ist jedoch auch wichtig, die Auswirkungen der Lederherstellung auf die Umwelt und die Tiere zu berücksichtigen. Die Lederherstellung kann Auswirkungen auf die Umwelt haben, z.B. durch den Einsatz von Chemikalien während des Gerbungsprozesses oder durch den Einsatz von Energie und Wasser. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Tiere ethisch behandelt werden und dass die Lederherstellung keine negativen Auswirkungen auf die Tierwelt hat.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Unternehmen, die Leder produzieren, sich bemühen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Tiere so gering wie möglich zu halten und ihre Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich zu verbessern. Eine KI könnte helfen, diese Bemühungen zu unterstützen, indem sie Materialien und Herstellungsverfahren analysiert und Vorschläge für verbesserte Nachhaltigkeit macht. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten in dieser Diskussion offen und ehrlich über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien und Herstellungsverfahren diskutieren, um die besten Entscheidungen für die Umwelt und die Tiere treffen zu können.

Der Reinhaltung des Wassers kommt im Gerbprozess eine besondere Bedeutung zu (Blick über den Vierwaldstätter See)

Lorenz Perwanger: Vor allem der Wasser- und der Energieverbrauch im Gerbprozess stehen bei Perwanger besonders im Fokus und werden immer wieder auf Einsparpotenziale überprüft. Wir haben hier bereits viel getan und werden auch weiterhin in eine klimafreundliche Produktion investieren und werden auch gerne KI um Ratschläge bitten. Welche weiteren Vorteile könnte aus Sicht der KI Leder gegenüber mineralölbasierten Kunststoffen in der Bergschuhherstellung bieten?

Leder ist im Vergleich zu mineralölbasierten Kunststoffen ein natürliches Material, das biologisch abbaubar ist. Dies könnte ein Vorteil für die Nachhaltigkeit von Wanderschuhen sein, da Kunststoffe möglicherweise länger brauchen, um sich zu zersetzen, und möglicherweise schädliche Chemikalien freisetzen, während sie sich auflösen.

Leder ist auch langlebig und kann mehrere Jahrzehnte halten, wenn es richtig gepflegt wird. Dies könnte dazu beitragen, die Ressourcenbelastung im Zusammenhang mit Wanderschuhen zu verringern, da weniger Schuhe produziert werden müssten, um den Bedarf zu decken.

Ein weiterer Vorteil von Leder könnte seine Atmungsaktivität sein. Leder ist ein natürliches Material, das Luft durchlässt und dadurch die Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren kann. Dies kann dazu beitragen, dass die Füße beim Wandern trocken und komfortabel bleiben.

Es ist wichtig zu beachten, dass es auch mineralölbasierte Kunststoffe gibt, die nachhaltig hergestellt werden und möglicherweise auch Vorteile für die Verwendung in Wanderschuhen bieten. Es ist wichtig, die verschiedenen Materialien und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit sorgfältig zu evaluieren und die beste Wahl für jedes spezifische Anwendungsgebiet zu treffen. Eine KI könnte helfen, diese Evaluierung durchzuführen, indem sie Materialien und Herstellungsverfahren analysiert und Vorschläge für verbesserte Nachhaltigkeit macht.

Lorenz Perwanger: Gibt es eine anschauliche Berechnung oder Faustformel, wie sich eine lange Produktlebensdauer auf die Nachhaltigkeit des Produktes auswirkt?

Chat GPT: Es gibt tatsächlich eine Methode, die als „Life Cycle Assessment“ (LCA) bezeichnet wird, die verwendet wird, um die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt während ihres gesamten Lebenszyklus zu bewerten. Ein Life Cycle Assessment umfasst die Auswirkungen eines Produktes von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Transport, die Nutzung und die Entsorgung.

Eine lange Produktlebensdauer kann einen positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit eines Produkts haben, da es weniger Ressourcen erfordert, weniger Abfall produziert und weniger Energie verbraucht, um das Produkt zu ersetzen. Allerdings hängt der tatsächliche Einfluss der Produktlebensdauer auf die Nachhaltigkeit eines Produkts von vielen Faktoren ab, darunter auch von der Art des Produkts und von den Bedingungen, unter denen es verwendet wird.

Es gibt keine allgemeine Faustformel, die den Einfluss der Produktlebensdauer auf die Nachhaltigkeit exakt berechnen könnte. Stattdessen wird die Nachhaltigkeit von Produkten in der Regel mithilfe von Life Cycle Assessments bewertet, die alle relevanten Auswirkungen des Produkts während seines gesamten Lebenszyklus berücksichtigen. Eine KI könnte helfen, diese Bewertungen durchzuführen, indem sie Materialien und Herstellungsverfahren analysiert und Vorschläge für verbesserte Nachhaltigkeit macht.

Lorenz Perwanger: Aus der Sicht eines lebendigen Menschen ist natürlich der Tragekomfort ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Wanderschuhen. Was wären aus Sicht einer KI besonders wichtige Eigenschaften eines guten Bergschuhs?

ChatGPT: Aus der Sicht einer KI wären einige wichtige Eigenschaften eines guten Bergschuhs:

Wichtige Eigenschaften eines guten Bergschuhs:

  1. Passform: Ein Bergschuh sollte gut sitzen und die Füße sicher und bequem halten, um Verletzungen zu vermeiden und den Tragekomfort zu erhöhen.
  2. Haltbarkeit: Ein Bergschuh sollte robust und langlebig sein, um lange Zeit zu halten und nicht häufig ersetzt werden zu müssen.
  3. Atmungsaktivität: Ein Bergschuh sollte atmungsaktiv sein, um die Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren zu können und die Füße trocken und komfortabel zu halten.
  4. Rutschfestigkeit: Ein Bergschuh sollte rutschfest sein, um eine gute Traktion auf unebenem Gelände zu bieten und Verletzungen durch Stürze zu vermeiden.
  5. Nachhaltigkeit: Ein Bergschuh sollte aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden und den Ressourcenverbrauch und den Abfall so gering wie möglich halten.
  6. Schutz: Ein Bergschuh sollte den Füßen ausreichend Schutz vor Wetterbedingungen und scharfen Gegenständen bieten.
 
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch andere Bedürfnisse und Vorlieben hat, was den Tragekomfort von Wanderschuhen betrifft. Deshalb ist es wichtig, dass Bergschuhe an den individuellen Träger angepasst werden und alle wichtigen Eigenschaften berücksichtigen, um den Tragekomfort zu maximieren. Eine KI könnte helfen, diese Eigenschaften zu analysieren und Vorschläge für verbesserte Wanderschuhe zu machen.

Lorenz Perwanger: Perwanger Leder findet sich in den Spitzenschuhen weltweit führender Outdoor-Hersteller und von diesen wissen wir, dass sehr großes Engagement genau in diese Richtung geht. Möglicherweise wird KI auch im Entwicklungsprozess in Zukunft einbezogen. Mich als Lederhersteller würde noch interessieren, wie der Aufenthalt des Menschen in fast unberührter Natur wie zum Beispiel der Bergnatur mit dem Schutz dieser Natur in Einklang zu bringen ist?

ChatGPT: Es ist wichtig, dass Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Outdoor-Ausrüstung befassen, sich bewusst machen, dass ihre Produkte einen Einfluss auf die Umwelt haben.

Es ist wichtig, dass Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Outdoor-Ausrüstung befassen, sich bewusst machen, dass ihre Produkte einen Einfluss auf die Umwelt haben. Einige Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um den Schutz der Natur zu gewährleisten, sind:

  1. Verwendung von umweltfreundlichen Materialien: Dazu gehört die Verwendung von recycelten Materialien und die Wahl von Materialien, die biologisch abbaubar sind.
  2. Nachhaltige Fertigungspraktiken: Dazu gehören die Verringerung von Abfällen und Energieverbrauch bei der Produktion und die Förderung von Arbeitsbedingungen, die den Schutz der Umwelt berücksichtigen.
  3. Partnerschaften mit Organisationen, die sich für den Schutz der Natur einsetzen: Durch die Zusammenarbeit mit solchen Organisationen können Unternehmen ihren Einfluss nutzen, um positive Veränderungen zu bewirken.
  4. Eine weitere Möglichkeit ist das Konzept des „Leave No Trace“, das besagt, dass der Mensch in der Natur keine Spuren hinterlässt und sie so hinterlässt, wie er sie vorgefunden hat. Dies kann durch das Vermeiden von Müll, das Beachten von Wegevorschriften und das Einhalten von Regeln zum Schutz von Pflanzen und Tieren erreicht werden.


Es gibt einige Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um den Schutz der Natur in fast unberührten Gebieten wie den Bergen zu gewährleisten:

  1. Rücksichtnahme auf die Umwelt: Dazu gehört, dass man sich an bestehende Regeln und Vorschriften hält und die Natur so respektiert, wie man sie vorfindet.
  2. Vermeidung von Schaden: Dazu gehört, dass man nicht von ausgetretenen Pfaden abweicht und darauf achtet, dass keine Müll zurückgelassen wird.
  3. Zustimmung der lokalen Gemeinschaft: Es ist wichtig, dass man sich bewusst macht, dass die lokale Gemeinschaft davon betroffen ist, wie man sich in der Natur verhält, und dass man sich dementsprechend verhält.
  4. Unterstützung der lokalen Gemeinschaft: Durch das Unterstützen von lokalen Unternehmen und Organisationen kann man dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie man den Schutz der Natur in Einklang bringen kann. Es ist wichtig, dass man sich bewusst macht, dass man eine Verantwortung hat und dass die eigenen Entscheidungen Auswirkungen auf die Natur haben.

Lorenz Perwanger: Welche Kriterien würde eine künstliche Intelligenz zur Herstellung von Wanderschuhen zugrunde legen oder vorschlagen, um die Umweltbelastung möglichst gering zu halten.

ChatGPT: Eine künstliche Intelligenz, die mit der Herstellung von Wanderschuhen befasst ist, könnte verschiedene Kriterien zugrunde legen oder vorschlagen, um die Umweltbelastung möglichst gering zu halten. Ein wichtiges Kriterium wäre zum Beispiel die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, wie zum Beispiel Biobaumwolle statt Baumwolle aus konventionellem Anbau oder Leder, das mit vegetabilischen Gerbverfahren hergestellt wurde.

Ein weiteres Kriterium könnte die Verwendung von Recycling-Materialien sein, wie zum Beispiel das Recycling von alten Wanderschuhen oder anderen Lederprodukten, um neue Schuhe herzustellen. Auch die Verwendung von biologisch abbaubaren Klebstoffen und anderen umweltfreundlichen Produktionstechnologien könnte in Betracht gezogen werden.

Eine künstliche Intelligenz könnte auch die Energieeffizienz der Herstellungsprozesse berücksichtigen und vorschlagen, umweltfreundlichere Energiequellen wie Solar- oder Windenergie zu nutzen. Schließlich könnte die künstliche Intelligenz auch empfehlen, Maßnahmen zum Schutz der Arbeiter und der Gemeinden einzuführen, in denen die Schuhe hergestellt werden, um die Auswirkungen der Produktion auf die Menschen und die Umwelt zu minimieren.

Lorenz Perwanger im Stammsitz der Familiengerberei in Südtirol. Hier wurde Perwanger Nepal, das erste Spezialleder für Bergschuhe, erfunden.

Dieses Gespräch mit der künstlichen Intelligenz von OpenAI führte Lorenz Perwanger aus Neugier. Neugier auf die Zukunft und Neugier darauf, was ein selbstständiges und selbstlernendes Computerprogramm zu emotional aufgeladenen Themen wie Tierschutz, Naturschutz und der großen Liebe zur Bergnatur beitragen würde.

Es ist interessant, dass einige Vorschläge der KI heute bereits im Hause Perwanger bei der verantwortlichen Lederherstellung berücksichtigt werden und es bleibt sicher spannend, wie sich die Herstellung hochwertiger Outdoorprodukte weiterentwickeln wird – vielleicht sogar unter der Mitwirkung Künstlicher Intelligenz.

Video-Footage

Previous slide
Next slide

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Video-Aufnahmen zu den besonderen Qualitätsmerkmalen von Perwanger Leder in 4K-Qualität zur Verfügung.

Atmungsaktivität

Perwanger Leder ist wasserdicht – und dennoch können Luft und Feuchtigkeit unser Leder von innen nach außen durchdringen. Dies ist eine der wichtigsten Ledereigenschaften für modernes atmungsaktives Schuhwerk.

Experimental proof of breathability | 7 sec.

Experimental proof of breathability | 14 sec.

Birth of waterdrops | 35 sec.

Closeup: waterdrops forward run | 47 sec.

Macro: birth of waterdrops | 29 sec.

Wasserfestigkeit

Selbst fließendes Wasser kann Perwanger Leder nicht durchdringen, sondern perlt von der speziell gegerbten Oberfläche ab. So bleibt der Fuß stets trocken und angenehm zu tragen.

A single drop falls onto a leather surface | 4 sec.

Water starts dripping on a leather surface | 9 sec.

A line of drops bead off leather| 14 sec.

Rain on a leather surface | 13 sec.

Rain on a trekking shoe | 21 sec.

Kratzfestigkeit

Perwanger Leder ist besonders kratzfest und robust. Damit schützt Perwanger Leder den Fuß auch in rauem Gelände vor Verletzungen und verleiht dem Schuh eine außergewöhnliche Langlebigkeit.

A nail scrapes over leather | 1:04 sec.

Rock break | 14 sec.

A shoe scrapes over rocks | 5 sec.

Perwanger Leder

Perwanger Leder zeichnet sich durch eine besonders lebendige, robuste und atmungsaktive Oberfläche aus.

Leather surface | 13 sec.

Closeup: leather surface | 23 sec.

Macro: leather surface | 10 sec.

 

Leather wave | 10 sec.

Die Lederindustrie wünscht sich eine Trendwende bei der Bewertung von Outdoor-Materialien

Lorenz Perwanger am alten Stammsitz der Gerberei in Auer, Südtirol, Italien: „Mit unserem Leder tragen wir dazu bei, dass keine Kunststoffe in unsere Wälder und Gebirge getragen werden.”

Die globale Lederindustrie gibt Impulse für den UN-Klimagipfel – Lorenz Perwanger (Gerberei Perwanger, Arzignano Italien) erläutert uns den Hintergrund

Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow haben führende Vertreter der internationalen Lederindustrie ein Ledermanifest unterzeichnet, in dem Entscheidungsträger aufgefordert werden, natürlichen Fasern wie Leder, Baumwolle und Wolle nun ganz offiziell Vorrang vor synthetischen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Materialien zu geben.

Dahinter stehen aktuelle Betrachtungen zur Nachhaltigkeit natürlicher und künstlich hergestellter Materialien im ‚cradle-to-grave‘-Zyklus, also über die gesamte Lebensdauer eines Produkts von der Herstellung bis zur Vernichtung und das jeweilige Potenzial zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Konsumgütern.

Die Gerberei Perwanger begrüßt das Ledermanifest. Lorenz Perwanger, Naturmensch und Inhaber des Familienunternehmens, erläutert uns die Gründe: Die Gerberei Perwanger hat sich der Herstellung von qualitativ hochwertigen, extrem robusten Spezialledern für Wander-, Forst- und Arbeitsschuhe verschrieben. Als globaler Lieferant für Schuhe führenden Outdoor-Marken fühlt sich die Südtiroler Traditionsgerberei Perwanger seit mehr als 200 Jahren der Natur verbunden. Und auch heute liegt ein Augenmerk auf dem Schutz des heimatlichen Alpenraums, auf traditionellem Handwerk und einer ganzheitlichen Naturbetrachtung.

Herr Perwanger, was will das Ledermanifest und was wird darin gefordert?

Gerade Naturfreunde möchten auch mit ihren Kaufentscheidungen von Outdoor-Produkten, bei Kleidung, Ausrüstung und Schuhen für die Jagd, für die Forstarbeit, für den Alpinsport oder das Wandern die Natur erhalten und schützen. Gefordert wird in diesem längst überfälligen Manifest nichts weniger als ein Umdenken bei der Bewertung der Umweltschädlichkeit von Synthetikmaterialien gegenüber natürlichem Leder.

Lederprodukten wurde in den vergangenen Jahren in den Medien der Vorwurf gemacht, in puncto Tierschutz und aufgrund einer wasserintensiven Gerbung schädlich und nicht umweltgerecht zu sein. Berichterstattungen über eine Lederherstellung unter verantwortungslosen Arbeits- und Umweltbedingungen in Asien haben auch europäische Lederhersteller in Verruf gebracht und in der Folge zu einem Boom von Synthetikmaterialien bei Outdoor-Ausrüstern geführt.

Diesen Trend möchte der Verbund der internationalen Lederindustrie mit ihrem Manifest nun stoppen und die Umwelt- und Klimaauswirkungen der Rohstoffe für Outdoor-Produkte neu betrachten und richtigstellen lassen.

Vernachlässigt wurde in bisherigen Betrachtungen nämlich vor allem der Blick auf die gesamte Produktlebensdauer – von der Erzeugung des Materials bis hin zur Verbrennung des Endproduktes als Müll. Synthetische Materialien werden unter erheblichem Energie- und Ressourcenverbrauch hergestellt. Die meisten chemisch hergestellten Fasern werden zudem aus fossilen Brennstoffen hergestellt, vereinfacht gesagt: unter Verwendung von Erdöl. Wie klimaschädlich das ist, sollte uns inzwischen eigentlich klar sein.

Herr Perwanger, lassen Sie uns einen Blick auf mögliche Schadstoffe für die Natur und für die Haut werfen.

Dass aufgrund einer Bevorzugung von Kunststoffen gegenüber Leder ein großer Schaden für die Umwelt entsteht, genau darauf möchte das Manifest hinweisen.

Nicht nur der besorgniserregende CO2 Fußabdruck in der Herstellung, sondern auch die Umweltbelastung, die während der Nutzung von Synthetikmaterialien entsteht, sind inzwischen kaum zu übersehen: Um Synthetikmaterialien so komfortabel, wasserdicht und atmungsaktiv zu machen wie Leder, werden diese oft mit PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) behandelt. Die gesundheitsschädlichen PFC-Stoffe aus dem Abrieb von Kleidung und Schuhen werden kaum abgebaut und sammeln sich in der Natur an. PFC lässt sich bereits überall in der Natur bis zu den einsamsten Bergregionen und entlegensten Seen nachweisen.

Mir persönlich liegt der Wunsch nach sachlicher Aufklärung besonders am Herzen, und zwar nicht nur als Hersteller von Leder, sondern vor allem als Bergmensch und Liebhaber unserer alpinen Flora und Fauna. Ich hoffe, im Sinne des Ledermanifestes auch mit meinem Engagement Impulse zum Umdenken zu geben.

Greifen wir auch die bereits genannten Vorwürfe hinsichtlich Tierschutz und Wasserverschmutzung auf: Diese beziehen sich ausschließlich auf verantwortungslose Lederproduzenten.

Für europäische Gerber und für uns gilt das Gegenteil: Wir haben uns zum Beispiel mit der Gerberei Perwanger seit jeher einer einzigartig hohen Lederqualität verschrieben. Und diese fängt bereits bei der Suche nach hochwertigsten Rohstoffe an. Dabei sind wir seit jeher vor unserer eigenen Haustür fündig geworden: Wir veredeln bis heute überwiegend Häute von Rindern aus dem Alpenraum. Diese Bergrinder stammen vielfach aus naturnaher Haltung, sie verbringen die Sommer auf den Almen, etliche ‚unserer‘ Alpenbauern bewirtschaften sogar Biohöfe. Für unsere Wahl haben wir einen guten Grund. Die Häute von den robusten Bergrindern sind dicker und widerstandsfähiger als solche von Rindern aus Stallhaltung, oder schlimmer noch: aus Massentierhaltung. Almrinder haben ein herrliches Leben – draußen in der Bergnatur und in der klaren Luft der hochgelegenen Wiesen.

Besonders wichtig ist mir zu betonen: Kein einziges Tier muss für die Lederherstellung sterben. Die Häute stammen ausschließlich von Rindern aus der Fleisch- und Milchviehwirtschaft. Wir Gerber – hier kann ich wieder für alle europäischen Gerbereien sprechen – veredeln mit der Haut einen Teil des Tieres, der ohne unsere Arbeit einfach Abfall wäre. Wir machen aus den Häuten einen ’natürlichen Rohstoff, der für Jahre oder Jahrzehnte unbedenklich in der Natur genutzt und getragen werden kann.

Lorenz Perwanger: Das sind für mich überzeugende Argumente für Leder

  • Perwanger Leder ist ein Nebenprodukt der Fleisch- und Milchviehhaltung – für Perwanger Leder muss kein Tier sterben.
  • Unser Leder stammt vorwiegend aus dem Alpenraum und zum Teil aus naturnaher Tierhaltung.
  • Die Verwertung der Häute unterstützt die Bauern bei der traditionellen Viehhaltung in den Alpen.
  • Perwanger Leder bietet einzigartigen Tragekomfort für den Fuß.
  • Perwanger Leder ist extrem robust und langlebig.
  • Perwanger Leder ist mit Brief und Siegel schadstofffrei.

Perwanger Leder ist im übrigen nachgewiesenermaßen 100-prozentig schadstofffrei. Das haben wir uns kürzlich erneut mit einer Studie von OEKO-TEX® belegen lassen. Anders als bei vielen Synthetikmaterialien können Naturfreunde bei Perwanger Leder sicher sein, dass keine schädlichen Substanzen an die Haut und in die Umwelt gelangen.

Materialeigenschaften und die Lebensdauer sollten ebenfalls in die Bewertung hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Leder einfließen?

Perwanger Leder ist im übrigen nachgewiesenermaßen 100-prozentig schadstofffrei. Das haben wir uns kürzlich erneut mit einer Studie von OEKO-TEX® belegen lassen. Anders als bei vielen Synthetikmaterialien können Naturfreunde bei Perwanger Leder sicher sein, dass keine schädlichen Substanzen an die Haut und in die Umwelt gelangen.

„Mit Perwanger Leder versuchen wir, die einzigartigen Eigenschaften natürlicher Haut zu erhalten und nach Möglichkeit noch zu übertreffen.”

Unser Anspruch ist seit mehr als 200 Jahren, die unvergleichlichen Eigenschaften der natürlichen Haut im Leder zu erhalten … oder wenn möglich, zu erweitern. Falls Sie einen Bergschuh aus Vollleder tragen (Vollleder nennt man den Schuh, wenn Innenfutter und Außenhaut aus Leder sind), dann erleben Sie wahrscheinlich, was ich mit diesen einzigartigen Eigenschaften meine: Unser Perwanger Leder ist zuverlässig wasserdicht wie natürliche Haut – kein Regen oder Wasser kann in den Schuh eindringen. Und dennoch leitet es die Feuchtigkeit von innen nach außen. Der Fuß entwickelt keinen Schweißgeruch und der geschmeidige Tragekomfort von hautfreundlichem Leder ist aus meiner Sicht mit keinem anderen Material zu vergleichen. Zusätzlich verleihen wir mit unseren Gerbverfahren dem Leder eine Kratzfestigkeit und Robustheit, die es möglich macht, dass der Schuh mit ein bisschen Pflege jahrelang, vielleicht ein Leben lang getragen werden kann.

Diese unvergleichlich lange Lebensdauer ist ein wichtiges Argument für die Nachhaltigkeit von Leder gegenüber Kunststoffen, denn mit jedem Paar Schuhe, das nicht weggeworfen und neu produziert werden muss, werden Rohstoffe und Energieressourcen in erheblichem Umfang geschont.

Herr Perwanger, zusammenfassend wünschen Sie sich von Herstellern und Verbraucher einen neuen Blick auf Lederprodukte?

Natürlich – das kann ich mir aufgrund der bereits genannten Argumente für die Bergwelt, für unsere Umwelt und für unsere Zukunft nur wünschen. Der Konsument entscheidet mit jedem Kauf, ob Kunststoffe oder Leder in unsere Wälder und Gebirge getragen werden – und welches Material, Synthetik oder Leder, auf lange Sicht zum Erbe der Menschheit für die Natur werden wird. Da ist meine Meinung ganz klar: Ich wünsche mir vom Verbraucher ein klares Bekenntnis zum Leder und in den Outdoor-Häusern Regale, die völlig frei sind von Produkten aus Plastik.

Unsere Materialien beeinflussen unser Klima

  • Die Welt braucht Materialien, die nachhaltig, erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar sind und vor allem nicht zur Belastung durch atmosphärischen Kohlenstoff beitragen.
  • Naturfasern wie Leder, Baumwolle, Wolle, Mohair, Alpaka, Seide, Hanf und Myzel sind Teil des biogenen Kohlenstoffkreislaufs und bestehen als solche aus Kohlenstoff, der seit Jahrtausenden in der Atmosphäre vorhanden ist.
  • Diese leicht verfügbaren Rohstoffe sind bei ethisch korrekter Herstellung ein wichtiger Ersatz für fossile Brennstoffe, reduzieren den Bedarf an ihrer Gewinnung und halten mehr Kohlenstoff in der Erde zurück.
  • Darüber hinaus werden ordnungsgemäß hergestellte natürliche Materialien am Ende ihrer Lebensdauer biologisch abgebaut, wodurch ihre Auswirkungen begrenzt und schädliche Emissionen wie die Verschmutzung durch Mikroplastik verringert werden, die häufig mit den synthetischen Materialien verbunden sind, die sie ersetzen.
  • Mit besonderem Bezug auf Leder recycelt der Lederherstellungssektor einen unvermeidbaren Abfall aus der Lebensmittelindustrie, um ein vielseitiges, langlebiges und einzigartiges Material herzustellen, das ideal für die Kreislaufwirtschaft ist, auf die sich die Welt hinbewegen muss.
  • Dieselben Materialien werden jedoch oft aus Mangel an Verständnis für den Herstellungsprozess und seine Lieferkette oder durch die Anwendung fragwürdiger Wissenschaft im Allgemeinen in Form von unvollständigen und unvergleichlichen oder veralteten Ökobilanzen (LCAs) abgewiesen und die Vermarktung neuer, oft auf fossilen Brennstoffen basierender Materialien, die ein unbegründetes Maß an Nachhaltigkeit beanspruchen, gefördert.
  • Wie einige aufkommende klimawissenschaftliche Studien wie das GWP*-Modell zeigen, tragen Produktion und Verwendung biogener Materialien in der Regel nicht zur Erwärmung der Atmosphäre bei, und wo dies der Fall ist, sind die Auswirkungen nur von kurzer Dauer. Dies steht im Gegensatz zu Materialien, die aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden, die Kohlenstoff freisetzen, der seit Jahrtausenden im Erdkern eingeschlossen ist und in der Umwelt verbleiben wird und zum Klimawandel beiträgt.

Daher rufen wir, die unterzeichnenden Organisationen, das COP26-Forum auf, …

… die zyklische, klimaeffiziente Natur von Naturfasern und ihr Potenzial anzuerkennen, einen positiven Beitrag zur Reduzierung der Klimawirkungen von Konsumgütern zu leisten.

… die Verwendung von Naturfasern wo immer möglich zu fördern und auf fossile Brennstoffe basierende Materialien zu vermeiden.

… Ökobilanzmethoden zu unterstützen, die Umweltauswirkungen von Materialien auf Basis fossiler Brennstoffe, einschließlich der Eigenschaften am Ende der Lebensdauer, genau berücksichtigen.

… „Slow Fashion“, langlebige Produkte und Artikel, die viele Male verwendet, repariert und überholt werden können und jahrelang halten, zu fördern.

Unterzeichner des Ledermanifests

  • Asociación Española del Curtido (ACEXPIEL – Spanish Tanners’ Association)
  • Associação Portuguesa dos Industriais de Curtumes (APIC – Portugal Tanners’ Association)
  • Association of Dutch Hide Traders (V.N.H.)
  • Australian Hide Skin and Leather Exporters‘ Association Inc. (AHSLEA)
  • Cámara de la Industria de Curtiduría del Estado de Guanajuato – México (CICUR)
  • Cámara Nacional de la Industria de Curtiduría – México (CANALCUR)
  • Centre for the Brazilian Tanning Industry (CICB)
  • Centro Tecnológico das Indústrias do Couro (CTIC – Leather Center in Portugal)
  • China Leather Industry Association
  • Confederation of National Associations of Tanners and Dressers of the European Community (COTANCE)
  • Dutch Association of Leather Chemists & Technicians (NVLST)
  • International Council of Hides, Skins and Leather Traders Association (ICHSLTA)
  • International Council of Tanners (ICT)
  • International Union of Leather Technologists and Chemists Societies (IULTCS)
  • Fachverband der Textil–, Bekleidungs–, Schuh– und Lederindustrie – Berufsgruppe Ledererzeugende Industrie (Austrian Association of Textile, Clothing, Shoe and Leather Industry – Leather Producing Industry Group)
  • Fédération Française des Cuirs et Peaux (French Hides & Skins Association)
  • Fédération Française Tannerie Megisserie (French Tanners Association)
  • Leather and Hide Council of America
  • Leather Cluster Barcelona
  • Leather Naturally
  • Leather UK
  • Leather Working Group
  • One 4 Leather
  • Society of Leather Technologists and Chemists
  • Sustainable Leather Foundation
  • Swedish Tanners Association
  • Turkish Leather Industrialists Association (TLIA)
  • UNIC Concerie Italiane (Italian Tanneries Association)
  • Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (TUV – German Leather Federation)
  • Wirtschaftsverband Häute/Leder (WHL – German Hide and Leather Association)
  • Zimbabwe Leather Development Council

„Unnachahmlich gut: Ein Plädoyer für echtes Leder”

Moderne Verbraucher sind sich beim Einkauf ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Bei der Wahl von Kleidung und Schuhen werden gerne die gleichen Kriterien angewendet, wie sie auch beim Kauf vom Lebensmitteln angelegt werden:

Die Produktionsbedingungen des Schuhwerks oder Kleidungsstück sowie die Herkunft der Rohstoffe sollen möglichst transparent sein, ausbeuterische Herstellungsprozesse und Kinderarbeit sollen vermieden werden, die Rohstoffe sollen rein biologisch ohne Verwendung von Mineralöl und Kunststoffen entstanden sein und, wer es noch besser für sich und die Umwelt meint, achtet auf ein veganes Gütesiegel.

Kann der älteste Rohstoff der Welt moderne Verbraucher überzeugen?

Bei der Übertragung dieser Bewertungskriterien von Lebensmitteln auf Kleidung und Outdoor-Ausrüstung kommen Produkte aus Leder auf den ersten Blick nicht besonders gut weg, auch wenn sie mit hochwertigem Rohmaterial und handwerklich hergestellt wurden. Deshalb kommt es in den vergangenen Jahren zu einem wachsenden Angebot an Kunststoffmaterialien und Leder-Ersatzstoffen. Vielleicht lohnt sich ein zweiter Blick: Können diese in Bezug auf Nachhaltigkeit und Tragekomfort dem traditionellen Leder wirklich das Wasser reichen?

Die zweite Haut aus der Natur

Wir fragen Lorenz Perwanger, den Inhaber der Südtiroler Traditions­gerberei Perwanger und einen der Erfinder des modernen Berg­schuhs: Wie schneidet Leder im Vergleich zu Kunststoffmaterialien zum Beispiel bei Komfort und Langlebigkeit von Bergschuhen ab?

Die Antwort fällt unmissverständlich zugunsten des Leders aus: „Lebendige Haut ist ein Kunstwerk der Natur: Sie schützt seine Träger vor Kälte, Schmutz und Wetter, sie ist absolut wasserdicht und sie lässt beim Schwitzen dennoch Feuchtigkeit von innen in die Umgebungsluft entweichen. Unser Ziel ist seit jeher bis heute, diese positiven Eigenschaften der natürlichen Haut im Leder zu konservieren – und diese hinsichtlich der Langlebigkeit und Robustheit noch übertreffen. Genau das können unsere Leder inzwischen wirklich bieten: Wir liefern unser Spezial-Leder Nepal zum Beispiel für die Produktion der anspruchsvollsten Outdoor-Schuhe weltweit – für den alpinen Spitzensport genauso wie für Forstschuhe und Motorradstiefel. Denn Perwanger Nepal vereint eben diese natürlichen Komfort- und Klimaeigenschaften, welche mit Kunststoffprodukten nur schwer nachzuahmen sind, mit überzeugendem Tragekomfort und Kratzfestigkeit. Unser Leder ist deshalb ganz besonders dann gefragt, wenn es um Zuverlässigkeit und Spitzenleistung geht.”

An der enthusiastischen Antwort von Lorenz Perwanger lesen wir seine Faszination für dieses Material ab, das dem Menschen schon seit Jahrtausenden Schutz vor Nässe, Hitze und Kälte bietet. Und damit ist er nicht allein, denn der Werkstoff Leder ist ein wahrer Allrounder und wird bei Schuhen, Kleidung, Mode- und Living-Accessoires sowie Möbeln eingesetzt. Leder überzeugt nicht nur mit Haptik und Optik, sondern bringt eben auch viele funktionale Eigenschaften wie Langlebigkeit, Reißfestigkeit und Atmungsaktivität mit.

Obwohl das Haltbarmachen der Tierhaut durch Gerben wahrscheinlich das älteste Handwerk der Menschheitsgeschichte ist, werden moderne Gerbverfahren kontinuierlich weiter verfeinert und verbessert. Mit dieser Innovationsbereitschaft ist es der naturverbundenen Südtiroler Familie Perwanger gelungen, das erste wasserdichte und mit der Sohle verklebbare Leder zu produzieren. Eigenschaften, welche die Herstellung unserer modernen atmungsaktiven und wasserdichten Berg- und Wanderschuhe überhaupt erst möglich gemacht haben. Doch werden nicht nur die Ledereigenschaften verbessert, sondern auch der Tierschutz und die Umweltbilanz im Herstellungsprozess stehen im Fokus europäischer Gerbereien.

Modernes Perwanger Leder vereint Komfort und Atmungsaktivität mit Kratzfestigkeit und langer Lebensdauer.

Notwendigkeit für Umweltschutz: PFC-freie Materialien

Unbedenkliche Herstellungsverfahren sollten nicht nur beim Leder Grundbedingung für alle Outdoor-Produkte sein. Viele Hersteller haben auf die Forderungen der Verbraucher nach Transparenz bereits reagiert und legen die Produktionsbedingungen offen.

Beim Thema PFC jedoch spielt die naturverbundene Outdoor-Branche mit ihrem Ruf. PFC-Stoffe verleihen Outdoor- und Arbeitskleidung wie Jacken oder Schuhen wasser-, fett- und schmutzabweisende Eigenschaften und werden deshalb gerne eingesetzt. Unter dem Begriff PFC werden perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien zusammengefasst. Es handelt sich häufig um äußerst kontrovers diskutierte PTB-Stoffe, die persistent (dauerhaft), bioakkumulativ (in der Natur und Organismen anreichernd) und toxisch (giftig wirkend) sind. Selbst kleinste Partikel, wie sie zum Beispiel aus dem Abrieb von Jacken und Schuhen entstehen, sammeln sich in der Natur an und bilden eine sich steigernde Gefahr für landwirtschaftlich nutzbare Flächen und unser Trinkwasser. PFC lässt sich bereits bis zu den entlegensten Bergseen überall in der Natur nachweisen.

Lorenz Peranger betont die Unbedenklichkeit von Leder: „Gerade beim akkumulativer und langfristiger Umweltvergiftung kann natürliches Leder besonders punkten, denn Leder ist eine hochwertige und natürliche Alternative zu PFC-behandelten Kunstfasern – Leder hinterlässt selbst nach dem Wegwerfen keine giftigen „Ewigkeitsrückstände” in der Natur. Und gekonnt gegerbtes Leder bietet auch ganz ohne PFC-Stoffe die begehrten Eigenschaften für Outdoor-Produkte: Es ist wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv, es ist robust und bequem, es hält ein Leben lang und es hinterlässt keine schädlichen Rückstände in der Natur.”

Warum Leder für die Umwelt viel besser ist als sein Ruf

Beim Thema Umwelt und Leder ist der Naturmensch und Gerber Lorenz Perwanger in seinem Element:

Punkt 1: Die Häute für verantwortungs­bewusst hergestelltes Leder stammen ausschließlich aus der Fleisch- und Milchvielhaltung. Sie sind ein reines Nebenprodukt. Würden wir sie nicht zu Leder verarbeiten, müssten sie weggeworfen und vernichtet werden. Für Perwanger Leder muss kein Tier sterben.

Punkt 2: Der Umweltschutz beim Gerbprozess. In fast allen europäischen Gerbereien werden wie bei uns die Gerbverfahren stetig verbessert und es sind moderne ressourcensparende Maschinen im Einsatz. Der Umweltgedanke ist gerade den traditionsbewussten, handwerklich ausgerichteten Gerbern nicht neu. Die Gerberei Perwanger ist bereits vor mehr als 30 Jahren nach Arzignano in Italien umgezogen, um unser Wasser zu schützen. Dort findet sich eine der modernsten Kläranlagen Europas, an die wir seitdem angeschlossen sind.”

Lorenz Perwanger fährt fort: „Schließlich Punkt 3: die lange Haltbarkeit von Leder. Mit ein bisschen Pflege halten Lederschuhe ein Leben lang – früher wurden sie über Generationen vererbt. Diese außerordentlich lange Lebensdauer ist ein wichtiger Punkt bei Nachhaltigkeits­berechnungen unter dem Blickwinkel „cradle to grave” – damit ist die Berücksichtigung des Energie- und Ressourcenverbrauchs eines gesamten „Produktlebens”, von der Herstellung bis zur Vernichtung, gemeint.

Wer Dinge lange nutzt, spart damit Rohstoffe und Energie, die für die Produktion neuer Produkte erforderlich wäre, ein. Ganz abgesehen vom verantwortlichen Umgang mit einem natürlichen Rohstoff wird ein Bergschuh im Laufe der Zeit immer bequemer und die Schrunde und Macken erzählen Geschichten von den Kletter- und Wanderabenteuern, an die man gerne zurückdenkt. So ist Leder auch in diesem Punkt ein Stück wahres Leben.”

 

Für natürliches Leder gibt es keinen Ersatz

Wer durch die Regale der Outdoor-Ausrüster streift, findet eine Vielzahl moderner synthetischer Materialien. Ein Grund für das Ausweichen auf solche alternative Materialien sind die höheren Kosten, die mit aufwändig veredelten und technisch überzeugenden Ledersorten einhergehen. Nun ist es naheliegend, die bewährten positiven Ledereigenschaften auch synthetisch erzeugten Materialien zuzuschreiben. Dazu muss man noch wissen: „Leder“ ist in Deutschland kein gesetzlich geschützter Begriff und zahlreiche Ersatzstoffe werben mit den einzigartigen Eigenschaften des Originals für sich.

Der Dachverband der europäischen Gerber-Verbände COTANCE hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die klären sollte, ob solche „Pseudo-Leder“ tatsächlich dieselben Vorzüge wie das Original aufweisen. (Die englischsprachige Studie kann unter https://www.mdpi.com/2079-6412/11/2/226 abgerufen werden.) In der Studie wurden technische Materialeigenschaften wie Robustheit und Langlebigkeit oder Atmungsaktivität genauso untersucht wie die Optik oder Haptik des Materials. Obwohl manche der untersuchten Materialien einzelnen Eigenschaften echten Leders sehr nahe kamen, konnte kein einziger der geprüften Ersatzstoffe sämtliche für Leder charakteristischen Besonderheiten auf sich vereinen. Einige der untersuchten Synthetikmaterialien enthielten dagegen sogar gesundheitsschädliche oder umweltbelastende Substanzen.

„Wir freuen uns natürlich über so ein positives Ergebnis für unser traditionell hergestelltes Leder”, meint Lorenz Perwanger. „Zu der wissenschaftlichen Betrachtung der Studie kommt es für mich natürlich auch auf die subjektiv empfunden Vorteile echten Leders an: Leder vereint die edelsten Charaktereinschaften der natürlichen Haut. Es ist ein warmes, lebendiges Material, dem ich zutraue, dass es mich auch vor den härtesten Herausforderungen der Natur beschützt. Perwanger Leder stammt aus der Bergnatur und wird auch dort getragen. Für mich käme schon deshalb kein anderes Material für meine Bergschuhe in Frage.”

Wir haben nur eine Welt – deshalb tun wir alles für den Erhalt von Gesund­heit und Natur: Dazu gehört natürlich auch, dass Perwanger Leder frei von Schadstoffen sind.

Wir sind stolz auf die Verleihung des strengen Umweltzertifikates OEKO-TEX® LEATHER STANDARD für unsere leistungsstarken Leder.